EU-Öko-Verordnung
Die EU-Öko-Verordnung ist das Grundgesetz der Ökologischen Lebensmittelwirtschaft. Seit 1991 legt das Bio-Recht fest, wie Bio-Lebensmittel produziert, … weiterlesen
Die EU-Öko-Verordnung ist das Grundgesetz der Ökologischen Lebensmittelwirtschaft. Seit 1991 legt das Bio-Recht fest, wie Bio-Lebensmittel produziert, … weiterlesen
Zutaten aus regionalem Anbau je nach Saison sind besonders frisch und nachhaltig. Mit ein paar Grundrezepten im … weiterlesen
Frische Zutaten, Kräuter, gute Gewürze sorgen für ein geschmackliches Erlebnis und tragen gleichzeitig zu einer ausgewogenen Ernährung … weiterlesen
Sicher ist auch im Bio-Bereich nicht alles perfekt, aber es gibt gute Gründe, sich für Bio zu … weiterlesen
Vegetarische Küche ist abwechslungsreich und wie geschaffen für frisches Obst und Gemüse, vorwiegend saisonal und aus regionalem, … weiterlesen
Der Einsatz von Gentechnik ist im biologischen Landbau verboten, da die Gentechnik mit den Prinzipien des Ökolandbaus … weiterlesen
Mit der Verabschiedung der Agenda 2030 im Jahr 2015 hat sich die Weltgemeinschaft 17 Ziele für nachhaltige … weiterlesen