Keine Gentechnik.

Der Einsatz von Gentechnik ist im biologischen Landbau verboten, da die Gentechnik mit den Prinzipien des Ökolandbaus nicht vereinbar ist. Die Öko-Basisverodnung (EG) Nr. 834/2007 verbietet die Verwendung von GVO (gentechnisch veränderten Organismen). GVO und aus oder durch GVO hergestellte Erzeugnisse dürfen nicht als Lebensmittel, Futtermittel, Verarbeitungshilfsstoff, Pflanzenschutzmittel, Düngemittel, Bodenverbesserer, Saatgut, vegetatives Vermehrungsmaterial, Mikroorganismus oder Tier in der Ökoproduktion eingesetzt werden.

Quelle: external link https://www.oekolandbau.de/landwirtschaft/umstellung/rechtliches/oekolandbau-und-gentechnik/

Getreidefeld mit Mohnblumen

Landwirtschaft ohne Gentechnik

Laut EU-Öko-Verordnung dürfen gentechnisch veränderte Organismen (GVO) und aus oder durch GVO hergestellte Erzeugnisse nicht als Lebensmittel, Futtermittel, Verarbeitungshilfsstoff, Pflanzenschutzmittel, Düngemittel, Bodenverbesserer, Saatgut, vegetatives Vermehrungsmaterial, Mikroorganismus oder Tier in der ökologischen/biologischen Produktion verwendet werden. Die Hersteller von Bioprodukten sind gehalten, alles technisch Mögliche zu tun, um Verunreinigungen mit GVO (zum Beispiel beim Transport) auszuschließen. Auch bei Bioprodukten gilt jedoch wie für alle Lebensmittel in der EU: Verunreinigungen durch zugelassene GVO bis zu einem Anteil von 0,9 Prozent (also 9 Gramm pro Kilogramm) sind von der Kennzeichnungspflicht ausgenommen, wenn der Hersteller nachweisen kann, dass es sich um zufällige oder technisch unvermeidbare GVO-Einträge handelt. Für nicht zugelassene GVO gilt die Nulltoleranz. Bei deutschen Bioprodukten spielt dieser 0,9 Prozent-Wert allerdings in der Praxis keine Rolle. Im Rahmen der “Ohne Gentechnik”-Kennzeichnung gelten strengere Anforderungen.

Quelle: external link https://www.bmel.de/SharedDocs/FAQs/DE/faq-gentechnikLebensmitteln/FAQ-gentechnikLebensmitteln_List.html

Externe Links external link

Demeter e.V.
Vielfalt statt Gentechnik

https://www.demeter.de/gentechnik

Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW) Gentechnik in der Landwirtschaft

https://www.boelw.de/themen/gentechnik/landwirtschaft/

Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V. (nachfolgend kurz VLOG)

https://www.ohnegentechnik.org/

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) – Friends of the Earth Germany
Gentechnik in der Landwirtschaft: Viele Risiken – kein Nutzen

https://www.bund.net/themen/landwirtschaft/gentechnik/risiken/

Interessengemeinschaft für gentechnikfreie Saatgutarbeit

https://www.ig-saatgut.de/